22.04. ‐ 27.04.2025
22May2022

Umrisse, die sich vom Hintergrund abheben

Pinsel erweitern die Bedeutung von realen Bildern auf Leinwänden. Filme stellen eine Erweiterung eines Standbildes in der Fotografie dar. Und Animation verbreitet ein Gemälde durch das Spiel von Wiederholung und Zeit.

Sonntag, 22. Mai 2022

Lichter Filmfest
22May2022

Fire of Love

Niemand bereiste, fotografierte und filmte so viele Vulkane wie das Ehepaar Katia und Maurice Krafft. Hunderte waren es im Laufe ihres Lebens.

Sonntag, 22. Mai 2022

Lichter Filmfest
22May2022

Reise durch eine unklare Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Meiko, ein Model, stellt fest, dass ihre beste Freundin romantische Gefühle für ihren Ex-Freund hegt. Nao, eine verheiratete Mutter, beginnt eine Affäre mit einem kontroversen Professor und Literaturpreisgewinner, um seine Karriere zugunsten ihres jüngeren Liebhabers zu ruinieren.

Sonntag, 22. Mai 2022

Lichter Filmfest
22May2022

Zwischen dem Glück(lichsein), Fantasien und menschlicher Nähe

Roadmovie und Taxifahrten, lange und stille Blicke zwischen Charakteren gepaart mit intimen Dialogen – das ist bekannt. Auf den internationalen Erfolg von Drive My Car folgt Wheel of Fortune and Fantasy, ein dreiteiliger Episodenfilm von Oscar-Gewinner Ryusuke Hamaguchi.

Sonntag, 22. Mai 2022

Lichter Filmfest
17May2022

Blut, Scheiß und Tränen

„Ach du Scheiße!“ ist der erste Satz, den der Architekt Frank Lamm laut ausspricht, nachdem er in einem Dixi-Klo aus einem feuchten Traum erwacht.

Dienstag, 17. Mai 2022

Lichter Filmfest
17May2022

Der bittere Geschmack des Pfirsichkerns

Bittersüßes Familiendrama in ALCARRÀS

Dienstag, 17. Mai 2022

Lichter Filmfest
17May2022

Das Glücksrad dreht sich...

Ryusuke Hamaguchi dreht am Glücksrad und lässt Männer, aber vor allem Frauen in seinem Film Wheel of Fortune and Fantasy herausfinden, was es bedeutet, zu lieben, loszulassen und allein zu sein.

Dienstag, 17. Mai 2022

Lichter Filmfest
17May2022

Die sechste Sprache der Liebe

Sie können ganze Städte unter einer heißen Aschewolke begraben. Sie verbergen in sich eine unglaubliche Zerstörungskraft, aber gleichzeitig eine außergewöhnliche Schönheit, von der es einfach unmöglich ist, die Augen abzuwenden.

Dienstag, 17. Mai 2022

Lichter Filmfest
17May2022

Sprache, die Gegensätze vereint

A E I O U – DAS SCHNELLE ALPHABET DER LIEBE bringt jung und alt, deutlich und undeutlich, brav und rebellisch zusammen

Dienstag, 17. Mai 2022

Lichter Filmfest
17May2022

Liebe ist kein Witz

Annas Tag könnte nicht schlimmer werden, als ein junger Mann ihr die Handtasche stiehlt. Das Liebesdrama „A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe“ handelt von der im Alter gescheiterten Schauspielerin Anna (Sophie Rois) und dem versetzungsgefährdeten Problemkind Adrian (Milan Herms).

Dienstag, 17. Mai 2022

Lichter Filmfest
17May2022

Ascension

Oscar-nominierter Dokumentarfilm „Ascension” von Jessica Kingdon über Arbeit in China - gesehen auf dem Lichter Filmfest Frankfurt

Dienstag, 17. Mai 2022

Lichter Filmfest
17May2022

Der primitive Orgasmus

Seit Jahrtausenden brechen Gase aus, fallen Pyroklastika vom Himmel und fließt Lava ohne Ende durch die vielen vulkanischen Adern unserer Erde.

Dienstag, 17. Mai 2022

Lichter Filmfest
16May2022

Vampiren den Spiegel vorgehalten

BLUTSAUGER von Julian Radlmaier erweckt Gruselgeschichten zu neuem Leben

Montag, 16. Mai 2022

Lichter Filmfest
16May2022

Bis(s) zum Klassenkampf

In Julian Radlmaiers „Blutsauger – Eine marxistische Vampirkomödie“ werden Fabrikbesitzer ganz im Sinne einer marxistischen Metapher zu Vampiren

Montag, 16. Mai 2022

Lichter Filmfest
16May2022

Auch ein Vampir muss sich die Zähne putzen

„Blutsauger“ ist der aktuelle Film Julian Radlmaiers, der in Form einer absurden Vampir-Komödie scharfe gesellschaftliche Kritik übt

Montag, 16. Mai 2022

Lichter Filmfest
15May2022

Eintauchen in ein Fetisch-Universum

Ein sinnliches Spiel zwischen Freud, Sarte und Sado-Maso

Sonntag, 15. Mai 2022

Lichter Filmfest
14May2022

Über die Unausweichlichkeit des Erwachsenwerdens und die Liebe

Unentschieden und nie zufrieden, selbst das Erwachsenwerden prokrastinieren, sich selbst im Weg stehen und nicht genau wissen, wer man eigentlich ist oder sein möchte.

Samstag, 14. Mai 2022

Lichter Filmfest
14May2022

Das Spiel des Lebens

Joachim Triers neuester Film The Worst Person in the World (orig.: Verdens verste menneske) zeigt in vierzehn individuell narrativen Kapiteln einen Lebensabschnitt einer Frau mit all dessen Emotionen.

Samstag, 14. Mai 2022

Lichter Filmfest
14May2022

Misere und Masse in bunter Vielfalt

Chinesische Sexpuppen werden liebevoll bepudert, bemalt und für den Versand verpackt, während Arbeiter*innen routiniert die nächsten Modelle bauen.

Samstag, 14. Mai 2022

Lichter Filmfest
14May2022

Für einen Moment den Halt verlieren

Schon der Titel setzt einen gewissen Ton, eine Grundstimmung, mit der wir uns in den Film hineinbegeben, der sich viel mit seinem Publikum vorgenommen hat.

Samstag, 14. Mai 2022

Lichter Filmfest
14May2022

Slapstick zwischen Recht und Revolution

Wir schreiben das Jahr 1871. Zwischen den Königshäusern Mitteleuropas wird der Deutsch-Französische Krieg ausgetragen, was eine Gruppe Revolutionärer als Chance nutzt, in Paris am 18. März eine sozialistische Räteregierung, die sogenannte Commune de Paris zu installieren.

Samstag, 14. Mai 2022

Lichter Filmfest
14May2022

Wo Wölfe und Extremisten weinen

Was ist nochmals Tschetschenien? Als hätte der Regisseur, Autor und Kameramann José Costa mit dieser Frage gerechnet, antwortet er relativ zu Beginn seines Dokumentarfilmes mit einer Landkarte. Tschetschenien ist dort ein roter Schnipsel.

Samstag, 14. Mai 2022

Lichter Filmfest
13May2022

Verlorenes Paradies

Im Mittelpunkt des Films Alcarràs von der Regisseurin Carla Simón steht die Familie Solé, die in einer kleinen Stadt in Spanien Pfirsiche kultiviert. Das ist die Hauptbeschäftigung und Einnahmequelle, der mehrere Generationen der Familie Solé ihr Leben gewidmet haben.

Freitag, 13. Mai 2022

Lichter Filmfest
13May2022

Musik, die schmerzt und knallt

In Liebe, D-Mark und Tod unter der Regie von Cem Kaya wird die Musikgeschichte in Deutschland ab den 1960ern umgeschrieben – mit türkischsprachigen Stars und Plattenverkäufen in Millionenhöhe.

Freitag, 13. Mai 2022

Lichter Filmfest
13May2022

Der Medizinmann, der Messernarr und der Pistolero

„Sie sagen, Rache sei ein Fluss, zu dessen Grund nur gelangt, wer darin ertrinkt.“ Der Fluss in dem Film von Jean Luc Herbulot ist hier der namengebende Saloum, dessen Deltaregion im Senegal den Schauplatz für diese ungewöhnliche Mischung aus Italowestern und Horrorfilm bietet.

Freitag, 13. Mai 2022

Lichter Filmfest
13May2022

Heimweh, Hass, Hochzeiten und ganz, ganz viele D-Marks

Heimweh, Hass, Hochzeiten und ganz, ganz viele D-Marks. Wie Cem Kayas Musikdokumentation „Liebe, D-Mark und Tod“ an ein vergessenes Kapitel türkisch-deutscher Musikgeschichte erinnert.

Freitag, 13. Mai 2022

Lichter Filmfest
13May2022

Melodien aus der Heimat

Was ein türkischer Basar voller Instrumente und Musikkassetten mit dem gutbürgerlichen westdeutschen Flair der 60er Jahre zu tun hat, zeigt "Aşk, Mark ve Ölüm" oder auf Deutsch "Liebe, D-Mark und Tod", der neue Film von Cem Kaya, der mittels persönlicher Geschichten die Verknüpfung von türkischer Gastarbeiter*innenbewegung der letzten 60 Jahre mit der dazugehörigen Musikkultur des Oststaats erzählt.

Freitag, 13. Mai 2022

Lichter Filmfest
>